Cernuschi-Museum
Nicht verfügbar
Ihre Anfrage wurde registriert.
Sie erhalten eine E-Mail, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist.
Wir bieten ihnen für den gleichen Tag folgende Leistungen an:


Arc de Triomphe (Triumphbogen)

Schloss Versailles

Bateaux-Mouches

Pantheon

Quai Branly Museum - Jacques Chirac
Beschreibung
Im sehr schicken Viertel Parc Monceau befindet sich das Musée Cernuschi, das ganz den asiatischen Künsten gewidmet ist. Es bewahrt und präsentiert eine Sammlung von über 12.000 Werken, die hauptsächlich aus Japan, China, Korea und Vietnam stammen. Das Museum wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch eine bedeutende Spende von Henri Cernuschi, einem wohlhabenden Sammler, gegründet. Es ist besonders bekannt für seine Sammlung chinesischer Bronzen, aber auch für eine monumentale Buddha-Skulptur japanischer Herkunft, die in seinem Hauptsaal thront. Auch die moderne Kunst kommt nicht zu kurz, und das Musée Cernuschi hebt ebenfalls Werke asiatischer Künstler hervor, die im letzten Jahrhundert in Frankreich gelebt haben, darunter Foujita. Es ist ein echtes Vergnügen, durch dieses überschaubare, ruhige Museum zu schlendern, das Sammlungen von einzigartiger Fülle bietet. Ein über Ticketeaser gebuchtes Ticket ermöglicht Ihnen den Besuch eines der angenehmsten Museen in Paris.Öffnungszeiten
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr (letzter Eintritt um 17:30 Uhr und Räumung der Säle um 17:45 Uhr)
Donnerstagabend bis 21 Uhr (nur für Sonderausstellungen - letzter Eintritt um 20:15 Uhr)
Geschlossen am 1. Januar, 1. Mai, 14. Juli und 25. Dezember.
Sonderausstellungen im Musée Cernuschi
Schätze von Kyoto, drei Jahrhunderte Rinpa-Kunst - vom 26. Oktober 2018 bis 27. Januar 2019
Die Ausstellung „Schätze von Kyoto“ präsentiert eine der bedeutenden Schulen der japanischen Malerei, die dekorative Rinpa-Schule, die Anfang des 17. Jahrhunderts entstand und deren Produktion bis heute fortgesetzt wird.
Preise
Permanente Sammlungen
Freier Eintritt für alle
Sonderausstellungen
Vollpreis (ab 27 Jahren): 9 €
Ermäßigter Preis (erhältlich vor Ort, mit gültigem Ausweis und/oder Nachweis): 7 €
- Jugendliche von 18 bis 26 Jahren
- Inhaber der Karten „Paris Pass Familles“ und „Famille nombreuse“
- Inhaber der Karte „Navigo-Améthyste-Emeraude“
- Aktive Lehrer
- Aktive Schulbibliothekare
- Mitglieder der Société de l’histoire de l’art français, der Société nationale des antiquaires de France, der Sauvegarde de l’art français und der Société française d’archéologie
Kostenlos, aber ohne Fast-Track (mit gültigem Ausweis und/oder Nachweis):
- Bis 17 Jahre
- Arbeitslose
- Empfänger von Sozialhilfe: RSA, Alleinerziehendenbeihilfe, individuelle Autonomiebeihilfe und staatliche Sozialhilfe für Flüchtlinge
- Professionelle Bildende Künstler
- Commission du Vieux Paris
- INALCO-Studierende
- Gruppen von Schülern der Pariser Bildenden Kunstwerkstätten und deren Begleitperson (mindestens 10 Personen)
- Kunst-, Kunstgeschichte- oder Archäologie-Studierende
- Bewohner von Rom, das mit Paris partnerschaftlich verbunden ist
Kostenlos und ohne Fast-Track (mit gültigem Ausweis und/oder Nachweis):
- Personen mit Behinderung und deren Begleitperson
- Referenten und Führer
- Französische und ausländische Kuratoren
- Internationale Vereinigung der Kunstkritiker
- Journalisten und Mitglieder des Presseverbands für Kunst
- Angestellte des Tourismusamts Paris, des Pariser Kongressbüros und des Regionalen Tourismuskomitees Ile-de-France / Seine-et-Marne
- Mitglieder des Freundeskreises des Museums
- Beamte der Stadt Paris und Pariser gewählte Vertreter, aktiv oder im Ruhestand
- Mitglieder von ICOM und ICOMOS
- Befreiung vom Eintrittspreis für Ausstellungen der Pariser Stadtmuseen für Soldaten, die im Rahmen der Operation „Sentinelles“ in Paris und Ile-de-France stationiert sind, bei Vorlage ihrer „Operation Sentinelle“-Karte und während der Dauer dieser Operation. Ohne Warteschlange, außer bei den Katakomben.
- Kriegsversehrte und deren Begleitperson
- Inhaber der „Paris Musées“-Karte
- Inhaber eines „Laissez-Passer“-Tickets, das von Paris Musées ausgestellt wurde
Unsere Kunden mochten auch
-
ab 16 €
Triumphbogen
5/5